Home / | Kostolany | ||
Kostolany zum Geburtstag!
|
|||
|
|||
Am 10.Dezember 1984 wurde ein Grandseigneur der Trakehner Zucht geboren, und nur wahren Grandseigneuren der Pferdewelt sei es gestattet an ihrem großen, runden Geburtstag Rückschau zu halten auf ein langes, mit solch' vielfältigen Erfolgsbilanzen angefülltes Leben. |
![]() Kostolany von Enrico Caruso |
![]() am 20. Geburtstag |
|||
Hervorgegangen ist Kostolany aus der weit verzweigten Familiendynastie der Originaltrakehnerin Kassette und deren wertvollstem und einflussreichsten Stammeszweig der Kassandra. Die Generationenfolge seines mütterlichen Hauses repräsentiert züchterische Konzepte seiner Zuchtstätte, dem Gestüt Hämelschenburg. Großmutter Karben gilt hier nach wie vor als Stammstute von tragender Stellung, u.a. auch durch zwei gekörte Söhne, von denen sich Karon als Vater des großen Caprimond ein züchterisches Denkmal gesetzt hat.
Kostolanys Vater Enrico Caruso besitzt durch Einfluss nehmende Töchter, vielseitig veranlagte, bis S erfolgreiche Sportpferde und später in Nordamerika als prägender und stützender Sportpferdevererber den Ruf eines der wertvollsten Vatertiere der Nachkriegszeit. Das Jahr 1987 sah den schwarzen Mahagoni- Enkel als unumstrittenen Siegerhengst auf dem Körparkett in Neumünster, ihm auf dem Fuße als Reservesieger der elegante Caprimond. - Ein Moment demnach, in dem zwei junge Hengste den Jahrgang dominierten, die in späteren Jahren das gesamte Zuchtgeschehen mit beherrschen sollten. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
In lebhafter Erinnerung des Verfassers dieser Laudatio sind die Eindrücke, die die Präsentation seines ersten Fohlenjahrgangs anlässlich der Bundeschampionatsqualifikation im südniedersächsischen Hagen a. T. im Jahre 1989 hinterließen: Fohlen in komfortabler Sportlichkeit mit großen Bergaufbewegungen und kraftvoller Bewegungsaktivität machten in bis dato selten registriertem Gleichmass auf einen jungen Vererber aufmerksam.
Bereits damals kündigte sich an, was in späteren Jahren zur Gewissheit werden sollte: Kostolany wurde als Vererber zu einer sicheren Bank. Vor allem in Anpaarung mit blutgeprägten Müttern, aber auch mit dem Erbe von Mahagoni und Ibikus - wodurch ein häufig naher Blutanschluss herbei geführt wurde - traten seine hohen züchterischen und sportlichen Werte in Erscheinung.
Die Liste seiner züchterischen Erfolgsbilanzen ist lang: Sechs gekörte Söhne traten bisher in die Trakehner Zucht und sicherten ihm den einflussreichsten und derzeit vitalsten Zweig der väterlichen Mahagoni- Pasteur xx - Linie. Mit der Hämelschenburger Elitestute Schwalbenburg stellte er den bis Grand- Prix erfolgreichen Showmaster und seinen, in Moritzburger Diensten tätigen Vollbruder Sanssouci. Gribaldi wiederholte als Sieger der Körung den Erfolg des Vaters und avancierte zu einem der meistgefragten Deckhengste Europas. Seine dominante Stellung als Dressurvererber wird wirkungsvoll durch eigene Erfolge in internationalen Grand- Prix- Prüfungen unterstrichen. Durch seine gekörten Söhne Hofrat, Hoftänzer, Distelzar und Rheinklang wird der jungen Linie ein starke Stellung auch für die Zukunft gesichert. Silvermoon war Prämienhengst, behauptet sich im Dressursport erfolgreich auf S-Ebene, und zeichnet u. a. verantwortlich für den Hörsteiner Starvererber Cadeau. Auch Tolstoi ging als Prämienhengst im Körlot und vermittelt durch bisher fünf gekörte Söhne, darunter die Vollbrüder und Siegerhengste Farinelli und Freudenfest, der väterlichen Linie ein weitere starke Verzweigung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Fast 180 eingetragene Töchter sichern Kostolany in der weiblichen Population ebenfalls eine Ausnahmestellung als Vererber. Zahlreiche Siegerstuten, Prämienstuten und Hengstmütter erhalten sein Erbe in breitem Strom im Lande - zunehmend auch in weltweiter Zucht, in der die hochprämierte Hengstmutter Holme Park Kremona als Stammstute der englischen Holme Trakehners besonders herausgestellt sei.
Seine wahren Wert dokumentiert der Hämelschenburger Hauptvererber jedoch in sportlicher Hinsicht. Selbst bis Grand- Prix ausgebildet und in jüngeren Jahren bis S erfolgreich, stellt Kostolany Sportpferde in Serie, in allen Disziplinen, auf allen Ebenen. Seine gekörten Söhne Gribaldi, Showmaster und Silvermoon stellvertretend im Dressurlager, dazu treten u. a. auch Shannon und Wallenstein. Im Springsport behaupten sich u.a. Amazing und Pretty Woman, während Karlos und Kinski beispielsweise "im Busch" die Fahnen hoch halten.
Die hohen Rittigkeitswerte seiner Kinder, verbunden mit der richtigen Einstellung und einer klar definierten Leistungsbereitschaft sind zu einem festen Begriff geworden. Unbeirrt ist der Vater seine Weg gegangen, nicht immer unumstritten, und auch die Tatsache, dass ihm bisher der Titel eines Elitehengstes verwehrt wurde, trägt er mit Würde. - Mit der Würde und dem Stolz eines großen Vererbers, der mit Nachdruck auf seine Verdienste auf allen Gebieten verweist, bekräftigt und dokumentiert durch Indizes und Gewinnsummen, die seine Nachkommen auf den züchterischen Schauplätzen und in den Turnierprüfungen im Lande erringen. |
![]() Kostolany in der Hengstleistungsprüfung |
![]() Kostolany und Marion ![]()
|
![]() Kostolany (14-jährig) |
|
Mit Würde nahm er auch stets die Ovationen entgegen, die ihm aufgrund seiner Auftritte in eindrucksvollen Schaubildern auf großem Parkett galten, sei es als "Phantom der Oper" oder in anderen eindrucksvollen "Bühnenbildern". |
![]() |
![]() Kostolany: das 'Phantom der Oper'
|
![]() |
|
|
|||
Schon längst ist er der Mittelpunkt des Gestüts Hämelschenburg, seiner Geburtsstätte und lebenslangen Heimat, der Mittelpunkt auch vieler Züchterställe, die sein Erbe in seinen wertvollen Nachkommen pflegen um die richtigen sportlichen Akzente zu setzen.
|
![]()
|
![]() 19-jährig in Hämelschenburg |
||
|
|||
Kostolany ist jedoch auch Familienmitglied, in seinem privaten Umfeld, bei seinen Züchtern und lebenslangen Begleitern Otto und Jutta Langels und ihren Kindern Beate, Marion und Bernhard. Viele weitere Jahre bei bester Gesundheit und Vitalität in dieser Umgebung wünschen ihm Pferdezüchter in der ganzen Welt - so wie es einem wahren Grandseigneur der Pferdezucht gebührt. |
![]()
|
![]() Herzlichen Glückwunsch: "Kostolany" |
![]()
|
|
![]() |
Hauptbeschäler in Hämelschenburg: Kostolany (im September 2007 - 22,5jährig)
![]() |
Kostolany und Pipi Langstrumpf - Juni 2007
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kostolany und Johanna - Juni 2006
![]() |
Kostolany
![]() |
Kostolany und Johanna im EM Outfit - im Juni 2008
![]() |
Kostolany - am 2. Juli 2008
![]() |
|||